SZENARIO – Hüte, Mützen, Kopfschmuck, Fliegen und Einstecktücher, mehrfach ausgezeichnete Handwerkskunst, hergestellt in der eigenen Manufaktur in Esslingen – entworfen in Wien – für den roten Teppich genauso wie für den Alltag.

Ich gestalte Lieblingsstücke mit hohem Identifikationswert. Produkte, die lange halten und Sie jahrelang begleiten werden, da sie raffiniert, zeitlos und deshalb nicht beliebig sind.

Meine Formensprache wird vom Bauhaus geprägt. Grundsätzlich arbeite ich mit den geometrischen Grundformen wie Kreis und Dreieck, die ich in zahlreichen Materialien und Oberflächen finde und übersetze diese ins Dreidimensionale.

INDIVIDUELL
NACHHALTIG

AKTUELLES

Ich mache ständig neue Hüte, detaillierte Informationen fasse ich in einem lookbook gerne für sie zusammen. Schön wäre, wenn Sie mir das Thema nennen, wofür Sie sich im Speziellen interessieren.
Kopfschmuck, Herrenhüte, Regenhüte, Hüte aus regionaler Wolle, Herrenmützen, Strohhüte, Schnitthüte….
Das lookbook können Sie gerne anfordern.

KOPFSCHMUCK/ FASCINATOR / HEADPIECE

Alle drei Worte bezeichnen die gleiche Idee. Ein Gesteck für das Haar, oft aus Federn, das wichtigste „Material“ ist aber Kreativität. Die Idee ist jedoch nicht nicht neu, Bezüge finden sich in den Cocktailspangen aus den fifties, oder haben Sie schon mal einen Schäppel, das ist der Kopfschmuck, der die Hochzeitstracht aus dem Schwarzwald krönt, gesehen? Ich entwerfe jedenfalls zeitgenössischen Kopfschmuck seit nun mehr über 25 Jahren.. Mein erster Kopfschmuck (fascinator) war in der Fernsehsendung „Mensch Leute“ zu sehen. Außerdem wurde ich bereits 2000 mit dem Förderpreis und 2002 mit dem Staatspreis für Angewandte Kunst ausgezeichnet.

HERRENHÜTE

Die Collection umfasst Fedoras in verschiedenen Randbreiten, Trilbys und Porkpies.

Außerdem interpretiere ich Melonen und Zylinder neu.
Mit meiner über dreißigjährigen Erfahrung ziehe ich Stumpen und Capelines über eigens von mir entworfenen und für mich angefertigten Lindenholzformen oder forme von Hand.
Leider sind diese klassischen Hutmaterialien, wie  Panamastroh, Kaninchenhaarfilz, Hasenhaar oder der besonders feine Biberhaarfilz mittlerweile sehr rar geworden und nicht mehr leicht verfügbar. So kann es zu längeren Lieferzeiten kommen, weil ich die Materialien in den beiden verbliebenen Manufakturen  Europas anfragen muss.

Typisch für meine Arbeit ist ein Handbridee, das ist eine Randverarbeitung, bei der man nicht wie üblich mit der Nähmaschine über den Rand rattert, sondern sorgfältig von Hand unsichtbare Stiche setzt. Dies zeugt von höchster handwerklicher Qualität.
Deshalb ist so ein handgemachter Hut etwas ganz Besonderes und Exkusives.
Je puristischer der Hut erscheint, je mehr unsichtbare Handwerkskunst steckt dahinter….

HERRENHÜTE

Die Collection umfasst Fedoras in verschiedenen Randbreiten, Trilbys und Porkpies.

Außerdem interpretiere ich Melonen und Zylinder neu.
Mit meiner über dreißigjährigen Erfahrung ziehe ich Stumpen und Capelines über eigens von mir entworfenen und für mich angefertigten Lindenholzformen oder forme von Hand.
Leider sind diese klassischen Hutmaterialien, wie  Panamastroh, Kaninchenhaarfilz, Hasenhaar oder der besonders feine Biberhaarfilz mittlerweile sehr rar geworden und nicht mehr leicht verfügbar. So kann es zu längeren Lieferzeiten kommen, weil ich die Materialien in den beiden verbliebenen Manufakturen  Europas anfragen muss.

Typisch für meine Arbeit ist ein Handbridee, das ist eine Randverarbeitung, bei der man nicht wie üblich mit der Nähmaschine über den Rand rattert, sondern sorgfältig von Hand unsichtbare Stiche setzt. Dies zeugt von höchster handwerklicher Qualität.
Deshalb ist so ein handgemachter Hut etwas ganz Besonderes und Exkusives.
Je puristischer der Hut erscheint, je mehr unsichtbare Handwerkskunst steckt dahinter….

REGENHÜTE

Die Collection umfasst verschiedene Modelle aus EtaProof. Das ist ein in der Schweiz hergestellter Stoff aus Biobaumwolle.

Extra-Langstapelfasern werden speziell weich gesponnen und gezwirnt und dann in höchstmöglicher Dichte verwoben. Das Resultat ist ein dichtes Allwettergewebe mit natürlichen Eigenschaften und höchstem Tragekomfort. EtaProof ist regenfest, absolut winddicht und mit einer Atmungsaktivität ausgestattet, die nur mit Naturmaterialien erreicht werden kann. Außerdem ist es PFC frei.

Für Kunden mit Hautproblemen fertige ich auch oft Sonnenhutränder aus diesem Material oder verwende es in Schwarz als Futter, da es ebenfalls als UV Filter funktioniert und man sich so die giftige UV Imprägnierung, die in den meisten Outdoorhüten mit UV Schutz aufgebracht wird, spart.

REGIONALE WOLLE

Das rechts ist übrigens Rudi, mein Patenschaf. Er lebt bei meiner Freundin, der Archeschäferin Barbara Zeppenfeld in Reutlingen auf der schwäbischen Alb, und ist ein Krainer Steinschaf. „Rudis“ Wolle, und die von Waldschafen wird für meine Collection „handgeschoren, handgesponnen, handgestrickt“ eingesetzt.

Die robusten Tiere aus Barbaras Erhaltungszucht beweiden Streuobstwiesen und liefern damit einen wichtigen Beitrag zur Artenvielfalt und zum Landschaftsschutz – und geben wunderbare Wolle, die warm, atmungsaktiv und wasserabweisend ist.
Die Wolle ist nicht nur überwiegend weiß und kurz wie bei anderen Schafrassen, es gibt die erstaunlichsten Nuancen und die Haare sind lang und grannig oder besonders fein. Mein Team und ich sind davon besonders begeistert und suchen die interesanntesten vielfältigsten Texturen und kombinieren diese in aufwändiger Handarbeit.
So ist keine Haube wie die andere.
Selbstverständlich kratzt diese Wolle, das lässt sich gar nicht wegdiskutieren. Doch durch Strick zieht es ohnehin, so dass ein Futter obligatorisch ist, dazu haben wir einen weichen Biobaumwolljersey ausgesucht.
Diese Collection ist der Versuch unserer einheimischen Wolle einen Wert zu geben und diese Besonderheit als Stärke zu sehen. Denn die Realität ist, dass die Wolle in Feinheit, Faserlänge und Menge nicht mit der aus Übersee konkurrieren kann und die einheimische Wolle deshalb in der Textilindustrie keine Abnehmer findet und immer noch überwiegend einfach weggeworfen wird.

REGIONALE WOLLE

Das rechts ist übrigens Rudi, mein Patenschaf. Er lebt bei meiner Freundin, der Archeschäferin Barbara Zeppenfeld in Reutlingen auf der schwäbischen Alb, und ist ein Krainer Steinschaf. „Rudis“ Wolle, und die von Waldschafen wird für meine Collection „handgeschoren, handgesponnen, handgestrickt“ eingesetzt.

Die robusten Tiere aus Barbaras Erhaltungszucht beweiden Streuobstwiesen und liefern damit einen wichtigen Beitrag zur Artenvielfalt und zum Landschaftsschutz – und geben wunderbare Wolle, die warm, atmungsaktiv und wasserabweisend ist.
Die Wolle ist nicht nur überwiegend weiß und kurz wie bei anderen Schafrassen, es gibt die erstaunlichsten Nuancen und die Haare sind lang und grannig oder besonders fein. Mein Team und ich sind davon besonders begeistert und suchen die interesanntesten vielfältigsten Texturen und kombinieren diese in aufwändiger Handarbeit.
So ist keine Haube wie die andere.
Selbstverständlich kratzt diese Wolle, das lässt sich gar nicht wegdiskutieren. Doch durch Strick zieht es ohnehin, so dass ein Futter obligatorisch ist, dazu haben wir einen weichen Biobaumwolljersey ausgesucht.
Diese Collection ist der Versuch unserer einheimischen Wolle einen Wert zu geben und diese Besonderheit als Stärke zu sehen. Denn die Realität ist, dass die Wolle in Feinheit, Faserlänge und Menge nicht mit der aus Übersee konkurrieren kann und die einheimische Wolle deshalb in der Textilindustrie keine Abnehmer findet und immer noch überwiegend einfach weggeworfen wird.

HERRENMÜTZEN

Ich mache verschiedene Schiebermützen, Flatcaps, Armycaps und Ballonmützen aus Kreuzköper organic coton; aus german tweed, der deutschen Antwort auf Harristweed – und für den Übergang welche aus Fischgrat, in der seltenen Mischung Wolle Leinen, dieser Stoff wird in Österreich hergestellt.

STROHHÜTE

sehr gerne mache ich aus Mottledstrohbändchen feine Hüte, inspiriert von den 20iger Jahren des vergangen Jahrhunderts.

Leider werden diese kostbaren Materialien immer rarer.

Deshalb kann ich so gut wie keine Florentiner mehr machen, auch Parasisol und Sisol sind schwer zu kriegen und Buntal gibt’s eigentlich auch nicht mehr – obwohl ich all die klassischen Verarbeitungstechniken beherrsche, stirbt diese Collection langsam aus….

STROHHÜTE

sehr gerne mache ich aus Mottledstrohbändchen feine Hüte, inspiriert von den 20iger Jahren des vergangen Jahrhunderts.

Leider werden diese kostbaren Materialien immer rarer.

Deshalb kann ich so gut wie keine Florentiner mehr machen, auch Parasisol und Sisol sind schwer zu kriegen und Buntal gibt’s eigentlich auch nicht mehr – obwohl ich all die klassischen Verarbeitungstechniken beherrsche, stirbt diese Collection langsam aus….

SCHNITTHÜTE

Die Schnitthüte wurden inspiriert von den 20igerJahren des vergangenen Jahrhunderts. Sie sind alltagstauglich, faltbar und unkompliziert, so dass es keine Ausrede mehr gibt, warum der Hut nicht dabei ist.
Das Leinen gibt es in 53 Farben, die edle Variante, aus Dupionseide, die auch als Anlasshut funktioniert können wir in 140 Farben machen.
Dann gibt es noch eine Collection aus Jacardjersey, organic cotton, gots zertifiziert, dieser Stoff wird auf der schwäbischen Alb hergestellt, wie sich das für Tricot gehört.

Bei mir gibt es jedes Teil der Collection einmal in einer eher großen Größe zum probieren.

Falls nichts dabei ist, stimmen wir davon ausgehend Farbe, Größe und Material individuell ab und entwickeln gemeinsam mit Ihnen Ihr persönliches Lieblingsstück.

Falls Sie etwas zu einem Anlass suchen, bringen Sie bitte unbedingt das Kleidungsstück mit, das Sie zu tragen gedenken und nehmen bitte rechtzeitig Kontakt mit mir auf, damit wir genügend Zeit für die sorgfältige Anfertigung haben.

Szenario Esslingen

birgit sophie metzger
szenario hatcouture
Webergasse 7
D-73728 Esslingen a.N., Germany
+49(0)711-35 08 255
birgit@birgitsophiemetzger.com

ÖFFNUNGSZEITEN

MONTAG – FREITAG
12.00 – 18.00

SAMSTAG
10.30 – 17.00

designlab Wien

birgit sophie metzger
hatcouture

Singerstraße 30
A- 1010 Wien
Austria

ÖFFNUNGSZEITEN

Samstag 11-17 Uhr
Masstermine:
00491727135460
birgit@birgitsophiemetzger.com